top of page

MEIN MATERIAL.

Auf dem Weg zum Illustrator und Schriftdesigner habe ich einige Materialien schon auf meinem Tisch gehabt.

Mit der Zeit findet man sein Lieblingsmaterial für die jeweiligen Techniken, aber es kommen auch immer wieder neue hinzu. Es muss nicht immer das teuerste Material sein allerdings ist es wichtig mit gutem Material zu arbeiten damit Ihr zu guten Ergebnissen gelangt und Spaß beim Lettern habt! Hier gibt es für Euch eine List von Materialien, die ich für meine Arbeiten benutze und Euch auch gerne weiter empfehle. 

Brush Pen Ecoline

ECOLINE BRUSH PEN *

Mit dem Brush Pen von Ecoline lassen sich nicht nur schöne Letterings mit Verläufen und Blendings umsetzen, es sind auch kleine Illustrationen mit den auf Wasser basierenden Stiften möglich.

Tombow Dual Brush Pen

TOMBOW DUAL BRUSH PEN * 

Mit dem Brush Pen von Tombow  lassen sich ebenfalls schöne Letterings mit Verläufen und Blendings umsetzen. Auch mit diesem Stift sind
Aquarellillustrationen möglich, dieser Brush Pen ist im Gegensatz zum Ecoline allerdings in der Farbabgabe nicht ganz so flüssig. Der Farbverlauf ist im Erscheinungsbild einheitlich und ruhiger. Praktisch zum Ausbessern der Letterings ist auch die zweite Monolinespitze auf der anderen Seite des Stifts.

Winsor und Newton Brush Pen

WINSOR & NEWTON AQUARELL BRUSH PEN DUAL * 

Diese lichtechten und hochpigmentierten Aquarellstifte erzeugen einen wunderschönen Aquarellverlauf. Mit ihnen lassen sich nicht nur Letterings zeichnen, sondern auch Aquarellbilder illustrieren.

Tombow Fudenosuke

TOMBOW FUDENOSUKE *  

Diesen Pinselstift empfehle ich jedem Anfänger, denn er bietet einen perfekt kontrollierbaren Wechsel zwischen einem dünnen Aufstrich und dickem Abstrich. Diesen Stift gibt es in zwei Ausführungen, mit weicher Spitze und  harter Spitze.

Tombow Fudenosuke

TOMBOW WS-TBS BRUSH PEN FUDENOSUKE *  

Mit den zwei weichen Spitzen, Schreibfarbe schwarz
und grau lassen sich auch Schattierungen in Euren Letterings Satz erzeugen.

Tombow Fudenosuke

PENTEL TOUCH * 

Der Pentel Touch kommt dem Fudenosuke von Tombow
 im Schreibverhalten sehr nahe. Diesen Stift gibt es zudem noch in vielen weiteren Farben, so dass Ihr feinere Letterings auch in verschiedenen Farben umsetzen könnt.

Tombow Fudenosuke

AQUARELL PINSEL VON DA VINCI * 

Die Pinsel von Da Vinci eignen sich sowohl zum Lettern als auch zum Illustrieren. Die Pinselstärke 7 ist eine gute Einsteigergröße. Die synthetischen Rundpinsel haben eine sehr feine und stabile Spitze.

Tombow Fudenosuke
Tombow Fudenosuke
Tombow Fudenosuke
Tombow Fudenosuke
Tombow Fudenosuke
Tombow Fudenosuke
Tombow Fudenosuke
Tombow Fudenosuke
Tombow Fudenosuke
Tombow Fudenosuke
Tombow Fudenosuke

ECOLINE FLÜSSIGE WASSERFARBE * 

Die flüssige Wasserfarbe eignet sich super zum Lettern und man kann direkt loslegen. Die Farben können gut untereinander gemischt werden. Das Ergebnis ist unglaublich leuchtend. 

WINSOR & NEWTON AQUARELLFARBE NÄPFCHEN * 

Die Näpfchen Farben von Windsor und Newton sind farbintensiv und lassen sich wunderbar verarbeiten.

Mit den 12 Farben des Farbkasten lassen sich unendlich viele Farben anmischen.

SCHMINCKE AQUARELLFARBE TUBEN *

Die Aquarellfarbe von Schmincke gibt es in Näpfchen und in Tuben. Hier bevorzuge ich die Tuben, da diese sehr ergiebig sind. Generell sind diese Aquarellfarben sehr farbintensiv.

KURETAKE AQUARELLKASTEN *

Die Aquarellfarbe von Schmincke gibt es in Näpfchen und in Tuben. Hier bevorzuge ich die Tuben, da diese sehr ergiebig sind. Generell sind diese Aquarellfarben sehr farbintensiv.

CLAIREFONTAINE PAPIER *

Dieses Papier eignet sich sehr gut zum Handlettern. Das Papier ist sehr glatt und schont somit die Spitzen der Brush Pens. Der Strichverlauf ist ebenfalls sehr weich und angenehm und die Striche fransen nicht aus. Das Papier gibt es in verschiedenen Stärken.

RHODIA DOT GRID BLOCK * 

Der gepunktete Rhodia Block ist sehr glatt und eignet sich wunderbar, um Letterings zu layouten, da die Pünktchen ein gutes, aber nicht aufdringliches Raster bieten, auf dem man sehr gut Alphabete üben kann.

HAHNEMÜHLE AQUARELLPAPIER * 

Das Aquarellpapier von Hahnemühle ist für die Endprodukte
mein Favoritenpapier. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Strukturen und Stärken und jeder findet für seine Vorlieben das richtige Papier.

MICRON SAKURA FINELINER * 

Die Micron Fineliner eignet sich gerade in der feineren Strichstärke wunderbar, um kleine  Fehler beim Lettern mit schwarzen Brush Pen auszubessern.

STAEDTLER PIGMENT LINER 0,05 * 

Dieser Fineliner ist unglaublich dünn und farbintensiv. Sowohl das Lettern als auch das Ausbessern und Illustrieren macht mit diesem Fineliner Spaß.

EMBOSSING STIFT *

Mit den zwei verschiedenen Spitzen bekommt man ein sauberes 

Fake-Lettering auf verschiedenen Hintergründen hin.

EMBOSSING PULVER/STERNENSTAUB * 

Das spezielle Pulver gibt es in vielen verschiedenen Farben, 

so dass man für jedes Handlettering und dem jeweiligen Hintergrund etwas Passendes finden kann.

Tombow Fudenosuke

EMBOSSING FÖN * 

Mit diesem Fön schmilzt das Embossing Pulver und verbindet sich mit dem Papier (aber nur in Verbindung mit dem Spezialstift!).

bottom of page