top of page

SECOND - PRINT - RECYCLING


WAS WAR ZUERST DA – das Papier oder die Illustration?

In meinem Fall: das Papier! 

Wenn man mit Papier und Druckerzeugnissen arbeitet, kommt man um das Thema Nachhaltigkeit nicht herum. Auch als Kleinunternehmerin möchte ich etwas dazu beitragen und so ist auf meiner Recherche nach nachhaltigen Druckerzeugnissen und Druckereien für meinen Shop folgende Idee entstanden:


In Druckereien sammeln sich mit der Zeit eine ganze Menge Papier-Restbestände von den verschiedenen Aufträgen an. Weil das i.d.R. kleinere Menge sind, werden diese Restbestände nicht mehr für Kundenauftrage verwendet. Gerade Restbestände besonderer Papierarten, wie Bütten oder spezielle Farbtöne, sind selten für allgemeine Kundenaufträge geeignet. Also wandern sie ins Lager der Druckerein und somit häufig in Vergessenheit oder in den Müll.


Diese Papiere kaufe ich auf und lasse sie bedrucken – ich betreibe, wenn man so will, eine Art 

„Secondprint-Recycling“. Das Angebot in meinem Shop richtet sich nach der Menge des vorhandenen Papierbestands. Jedes Printprodukt gehört somit zu einer limitierten Auflage, die du auf der Rückseite

deines Prints entnehmen kannst (z.B. 1. Auflage 3/12).

Ich drucke lokal hier im Münsterland, da ich selbst vor Ort bei den Druckereien die Restbestände anschaue und aussuche.

bottom of page